14.02.2025 – Managementkommentar

Im Januar 2025 zeigten die globalen Finanzmärkte eine positive Entwicklung, unterstützt durch robuste Wirtschaftsdaten und eine optimistische Anlegerstimmung

1. Makroökonomisches Umfeld

Die Weltwirtschaft setzte ihren moderaten Wachstumskurs fort. In den USA blieb die Inflation stabil, während die Arbeitslosenquote leicht zurückging. In Europa verbesserten sich die Konjunkturdaten, unterstützt durch steigende Exporte und eine anziehende Binnennachfrage. Die Schwellenländer profitierten von steigenden Rohstoffpreisen und einer erhöhten Nachfrage nach Exportgütern.

 

2. Entwicklungen an den Aktienmärkten

USA:

Der S&P 500 Index legte um 2,8 % zu, wobei zehn der elf Sektoren positive Renditen verzeichneten. Besonders der Gesundheits- und Finanzsektor trugen zu diesem Anstieg bei. (Quelle: Breckinridge Capital Advisors)

Europa:

Europäische Aktien erzielten ebenfalls Gewinne. Der DAX stieg um 4,99 % auf 20.903 Punkte, während der Euro Stoxx 50 um 5,15 % auf 5.148 Punkte zulegte. (Quelle: Bundesministerium der Finanzen)

Schwellenländer:

Die Aktienmärkte in Schwellenländern entwickelten sich uneinheitlich. Einige Regionen profitierten von steigenden Rohstoffpreisen, während andere unter politischen Unsicherheiten litten.

 

3.Entwicklungen an den Anleihenmärkten

Die Renditen von Staatsanleihen blieben weitgehend stabil. In den USA lag die Rendite für 10-jährige Staatsanleihen bei 4,61 %, in Deutschland bei 2,51 %. (Quelle: Bundesministerium der Finanzen)

Unternehmensanleihen profitierten von einer verbesserten Risikostimmung und soliden Fundamentaldaten der Unternehmen.

 

4.Rohstoffe und alternative Investments

Rohstoffe:

Die Rohstoffpreise stiegen im Januar, insbesondere bei Industriemetallen und Energieprodukten. Die steigende Nachfrage aus verschiedenen Sektoren trug zu diesem Anstieg bei.

Kryptowährungen:

Der Kryptomarkt setzte seine Rallye fort, wobei Bitcoin im Jahresvergleich um 108 % und Ether um 41 % zulegten. Analysten führen diese Entwicklung auf die Erwartung krypto-freundlicher Maßnahmen der neuen US-Regierung zurück, die die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve plant

 

5.Fazit und Ausblick

Die positiven Entwicklungen im Januar 2025 deuten auf ein weiterhin günstiges Marktumfeld hin. Investoren sollten jedoch wachsam bleiben, da geopolitische Risiken und potenzielle Veränderungen in der Geldpolitik weiterhin Einfluss auf die Märkte haben könnten.

 

 

 

 

Disclaimer:

Eine Anlageempfehlung muss den finanziellen Verhältnissen, Kenntnissen und Erfahrungen sowie den Anlagezielen und der Risikobereitschaft des Anlegers entsprechen und darf daher erst nach einem den gesetzlichen Vorschriften entsprechenden Angemessenheits- und Eignungstest ausgesprochen werden.
Vergangenheitswerte sind keine Garantie für die Zukunft.
Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen und Prüfung der Inhalte übernimmt weder der Autor noch eines seiner assoziierten Unternehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieser Ausarbeitung oder deren Inhalt. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Publikation gemachten Angaben übernommen werden, und keine Aussage in dieser Ausarbeitung ist als solche Garantie zu verstehen. Wie bei jeder Anlage in Wertpapieren und vergleichbaren Vermögenswerten, bestehen bei der Anlage in Investmentfonds, ETF’s oder Aktien das Risiko von Kurs- und Währungsverlusten. Dies hat zur Folge, dass die Preise der Fondsanteile und die Höhe der Erträge schwanken und nicht garantiert werden können. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit kann nicht übernommen werden. Der Wert jedes Investments und der Ertrag daraus können sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Gesamtbetrag zurück. In der Vergangenheit erzielte Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen. Die in diesem Dokument gewählten Betrachtungszeiträume dienen ausschließlich dem Zweck, über die Wertentwicklung der genannten Wertpapiere oder Musterportfolien zu informieren. Darüber hinaus dürfen aus diesen Informationen keine Aussagen zu Eigenschaften der genannten Wertpapiere oder Musterportfolien abgeleitet werden, ebenso nicht zu deren künftigen Entwicklung. Sofern in diesem Dokument Indizes genannt werden, wird ihre Wertentwicklung lediglich zu Vergleichszwecken herangezogen, um das Investmentumfeld im Betrachtungszeitraum veranschaulichen. Bitte beachten Sie, dass ein Index grundsätzlich nicht aktiv gemanagt wird und es nicht möglich ist, direkt in einen Index zu investieren. Die Wertentwicklung eines Index beinhaltet keinen Abzug von Aufwendungen und repräsentiert nicht die Wertentwicklung irgendeines in diesem Dokument genannten Wertpapiers.
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf Aktien oder andere Anlageklassen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.